Das Team vom WDR hat mich sehr herzlich empfangen. Nach der Maske und dem Kennenlernen mit den Moderatoren waren wir auch schon Live auf Sendung. Im Studio ist es eingerichtet wie in einem Loft-Wohnzimmer und das Kamera-Team schwirrt unsichtbar um einen herum. Schürze angezogen, noch zwei Worte mit der Moderatorin und die Köfte waren im Bild. Im ersten Teil der Sendung durfte ich ab und zu meinen Senf zu aktuellen Themen geben und hab auch die Diebstahl-Geschichte meines Handys erzählt. Im zweiten Teil hatte ich dann ca. 15 Minuten das Rezept in Szene zu setzen. Da ja das Thema Kartoffel-Woche war, passte dieses türkische Rezept ganz gut. Die Kartoffel hat in die türkische Küche ihren Weg erst im 18. Jahrhundert gefunden und war erst mal nur in der Serail-Küche zu finden. Nach und nach kam es in die Volksküche und es entstanden klassische Rezepte wie z.B. Izmir Köfte (Köfte mit Kartoffeln aus dem Ofen), Etli bezelye (Fleisch mit Erbsen und Kartoffeln), Tepsi Böreği (Börek im Blech mit Kartoffelfüllung). Als ich mit der Moderatorin vom WDR den Kartoffelpüree gemacht habe, meinte sie der wäre ja genauso wie ein westfällischer. Nun ja. die Basis ist im Grunde ja über die Küchenkulturen hinweg identisch und eine türkische Variante wäre z.B. mit geriebenem Knoblauch, ein Schuss Hühnerbrühe und eine Prise Sumak. In der Sendung gab es die traditionelle Version mit Milch, Salz, Butter und Muskatnuss. Den Rest schaut ihr euch am Besten selbst an. Einen besonderen Dank an Orkide, die im Hintergrund die ganze Zeit rumgwirbelt ist und Vorbereitungen getroffen hat. Hier ein paar Eindrücke: Orkide im WDR Studio Hier seht ihr unten in den Bildern die Vorder- und Rückseite des Kalenderblattes Januar 2015 in unserem Koch-Kalender 2014. Zum Ausdrucken könnt ihr ganz bequem das PDF runterladen: >>> Noch über 400 Rezepte in unseren Büchern im Shop. <<< Am Dienstag war es wieder so weit. Ich durfte ein türkisches Rezept, nämlich die Hasan-Paşa-Köfte im TV beim WDR in der Sendung daheim+unterwegs präsentieren. In der Live-Show habe ich dieses türkische Rezept aus dem 18. Jahrhundert zubereitet. Gutes, exklusives Essen wurde nicht nur im Serail der Sultane genossen, sondern auch in den Häusern hoher Würdenträger. Hasan paşa köfte (sprich
Live-Auftritt bei daheim+unterwegs
Video-Mitschnitt
Rezept als Download
…und im Kalender 2014
Rezept: Hasan Paşa Köfte beim TV-Auftritt
[hassannpaschaköffteh]) wurden nach dem Pascha benannt, in dessen Küche dieses Gericht seinen Ursprung hat. Diese Frikadellen (auf türkisch köfte) werden quasi inklusive der Beilagen Erbsen und Kartoffelpüree zubereitet. Im Ofen verschmelzen die Geschmäcker und vollenden das optische Kunstwerk. Und gerade weil die köfte nicht in der Pfanne angebraten werden, sondern im Ofen backen, ist das Gericht auch noch leicht und bekömmlich. Update 5.9.2014: Den Kalender 2015 gibt es nun auch zum Vorbestellen.